KLANGZEIT
als Privatkonzert im Atelier
Eine Klangreise für Dich allein, zu zweit oder zu dritt: Ein Klangerlebnis der besonderen ART.
Konzerttermin nach Vereinbarung.
Weitere Informationen findest Du HIER
Paul Giger, Violine Violino d'Amore
Marie-Louise Dähler, Cembalo
Pudi Lehmann, Gongs Klangschalen BukTrommel
NEXT:
Freitag 17. Mai 2024
am Klangfestival Toggenburg
Ensemble Incanto & Thomas Aeschbacher mit Pudi Lehmann, Klangperkussion und Nayan Stalder, Hackbrett
19.10.24 Stadttheater Langenthal
20.10.24 Kulturhaus West, Zofingen
27.10.24 Aula Campus Muristalden, Bern
Reservationen für Zofingen und Bern
hier raphael.bocherens@gmail.com
oder telefonisch 077 400 72 09
PFLANZPLÄTZ – Musiker, die seit Jahren zusammen dran sind, die Traditionelles pflegen aber auch weiterentwickeln, mit Sprutz und Gwunder auch über den Hag fressen und musikalische Grenzen ausloten: Schwyzerörgeli und Langnouerli, virtuos und gspürig gespielt von
Thomas Aeschbacher und Simon Dettwiler;
Kontrabass, Gitarre und Halszither, quellfrisch gezupft und gestrichen von
Grosse Freude, wie gut die beiden Klangwelten KLANGZEIT mit PFLANZPLÄTZ zusammenfanden!
NEXT:
27.4.24 Kreuz Nidau
19.5.24 Festival Fafleralp
22.5.25 Stadttheater Langenthal
Im Frühsommer 2019: Aus einer Vielzahl von Porzellan-Klangschalen darf ich ein wunderbares Set zusammenstellen.
Geschaffen hat sie Erika Fankhauser Schürch aus Wynigen
Sie lädt mich auch gleich ein,
in der dortigen Kirche für sie ein Geburikonzert zu spielen und schlägt vor, meine KLANGZEIT mit PFLANZPLÄTZ zusammenzuführen, eine der wichtigen Formationen in der läbigen Szene der "Neuen Schweizer Volksmusik".
Vernissage
Fr. 20. Oktober 23 ab 18 Uhr
Erika Fankhauser Schürch, Keramik
Regine Ramseier, Malerei
Kleines Konzert mit Pudi Lehmann
mit Klangschalen von Erika
Am 26. August 2022 ist die ECM CD
ars moriendi
mit Musik von Paul Giger und J.S.Bach erschienen. Darauf gibt es eine 19minütige Version vom «Guggisberglied» – alles Gestrichene, Gekratzte, Gezupfte, Geschlagene und Getrommelte wurde auf der Violino d`amore im Studio eingespielt -sowie 8 Tracks aus der Filmmusik «Giovanni Segantini – Magie des Lichts» (von Regisseur Christian Labhart).
Wie ein fil rouge zieht sich das Thema der Vergänglichkeit durch alle 9 Stücke
Mitwirkende: Paul Giger, Violine/Violino d`amore; Marie-Louise Dähler, Cembalo / Truhenorgel; Pudi Lehmann, Gongs / Perkussion; Franz Vitzthum, Altus;
Carmina Quartett
GIOVANNI SEGANTINI: KINOFILM + DVD
Die DVD des Segantini-Films inklusive Bonus-Audio-CD mit der Filmmusik (Bach,
Mozart, Giger) erhältlich bei:
Der Film kann auch unter playsuisse kostenfrei gestreamt werden.
Tonaufnahmen zum Film im Jan.2015 in der Chiesa Biancha in Maloja. Mit Paul Giger, Marie-Louise Dähler, Carmina Quartett, Franz Vitzthum, Pudi Lehmann
Wir freuen uns sehr, dass die CD «trans limen ad lumen» nun beim Schweizer Label «Divox» erschienen ist. Deren Chef Wolfram Burgert hatte damals die Aufnahmeleitung: Die im Rahmen der St. Galler Festspiele 2011 als «Tanz in der Kathedrale» aufgeführte Musik «Pert Em Hru» wurde mit 47 Mikrofonen im «Auro 3D» System aufgenommen und für die CD auf einen Stereo-Mix runtergemischt. Mitwirkende sind das Collegium Vocale sowie der Tablater Konzertchor (Einstudierung: Ambros Ott) unter der Leitung des 2016 leider verstorbenen Domkapellmeisters Hans Eberhard, sowie Marie-Louise Dähler (Cembalo, kleine Chororgel), Pudi Lehmann (Gongs, Buk, Perkussion), David James (Countertenor) und Paul Giger (Violine, Violino d`amore). Choreografie und Leitung der Tanzkompagnie St. Gallen: Marco Santi. Der Sohn von Paul Giger, Ramòn Giger, hatte die Probenarbeit und die Aufführungen mit seinem Film-Team begleitet. Daraus entstand sein sehr persönlicher Dok-Film «Karma Shadub».
Als weitere Musik auf der CD sind Teile aus «Tenebrae» für fünf Männerstimmen und Solo-Violine von Roman Rutishauser zu hören. Die Aufnahme stammt vom letzten Konzert der Tournee 2013/14 in der Kirche St. Laurenzen, St. Gallen. Mitwirkende: The Hilliard Ensemble, PG.
3 KONZERTE IN ENGLAND
Im April 2018, spielen die drei Schweizer Musiker Paul Giger (Violine, Violino d'Amore) Marie-Louise Dähler (Cembalo/Orgel) und Pudi Lehmann (Gongs/Klangschalen/Buk) 3 Konzerte in England. Sie werden begleitet von
David James (Counter Tenor/ehemaliges Mitglied des Hilliard Ensemble)
und dem vOx Chamber Choir
(von Oxford, dirigiert von David Crown).
Das Programm: «Karma Shadub», «Altus Solo I» und «Altus solo II» (`Pert Em Hru` aus dem letzten Divox Album «Trans Limen ad Lumen»), «Tropus», «O Ignis»
(beide mit Chor)
Romsey Abbey, 13. April 2018
Cambridge Cathedrale, 20. April 2018
St. John the Evangelist Church, Oxford
21. April 2018
Auf Einladung von "Stubete am See", dem Festival, welches 2008 von Musikern des Tonhalle-Orchesters Zürich gegründet wurde, stellt der Pflanzplätzer Thomas Aeschbacher «LO – das LändlerOrchester» zusammen. In der 12-köpfigen Formation sind Cracks aus der Neuen Schweizer Volksmusik und auch die PFLANZPLÄTZ–KLANGZEIT–CONNECTION dabei.
Das von Thomas speziell für dieses Festival komponierte Programm wurde am
29./30. Aug 2020 in der Tonhalle Maag in Zürich, uraufgeführt.
2021 wurde LO eingeladen ans Festival
Alpentöne in Altdorf.
stock&horn
heinrich gartentor > wort
pudi lehmann > ton
Heinrich Gartentor, der Objektkünstler aus dem Horrenbach, nimmt den Berner Musiker Pudi Lehmann mit auf die Bühne:
Der eine liest, fabuliert und stockt…
der andere klingt, trommelt und hornt…
Ein Projekt, welches einmalig und exklusiv an der Thuner Kulturnacht 2021 präsentiert wird.
EINE SZENISCHE RECHERCHE UM
NIKLAUS VON FLÜE UND
DOROTHEE WYSS
Ein Projekt der Zürcher Kirchen zum 600-Jahre-Jubiläum von Niklaus von Flüe:
Schauspiel: Annette Wunsch.
Bodo Krumwiede, Ingo Ospelt
Regie: Hannes Glarner
Musik: Pudi Lehmann
Technik: Martin Burkhardt
Kostüme: Rudolf jost
Produktionsleitung: Philippe Dätwyler
Mi 12.April 2017 (Premiere), Do 13.April, Sa 15.April je 20:00
Kulturhaus Helferei Grossmünster Zürich
Sa 6.Mai 20:00 So 7.Mai 17:00
Pfarreizentrum Liebfrauen Zürich
Weitere Vorstellungen siehe agenda
und auf:
TINU HEINIGER und HANK SHIZZO
mit
SCHIRLEY GRIMES, WOLFGANG ZWIAUER,
GERT STÄUBLE, PUDI LEHMANN
27.April 2018
Kupferschmiede Langnau
20:15 Uhr